Theaterverein Hart
  • Aktuell
  • Archiv
    • Chronik (gespielte Stücke)
    • 2020 Mucks Mäuserl Mord >
      • Inhalt des Stücks
      • Spieltermine
      • Personen und Darsteller
      • Bilder
      • Presse
    • 2019 Bodschamperlspuk >
      • Inhalt des Stücks
      • Spieltermine
      • Personen und Darsteller
      • Bilder
      • Presse
    • 2018 QuadratRatschnSchlamassl >
      • Inhalt des Stücks
      • Spieltermine
      • Personen und Darsteller
      • Bilder
      • Presse
    • 2017 Deifi Sparifankerl >
      • Inhalt des Stücks
      • Spieltermine
      • Personen und Darsteller
      • Bilder
      • Presse
    • 2015 Regnwurmorakl >
      • Inhalt des Stücks
      • Personen und Darsteller
      • Spieltermine
      • Bilder
      • Presse
    • 2014 Fuaßball-Kini >
      • Inhalt des Stücks
      • Personen und Darsteller
      • Spieltermine
      • Bilder
      • Presse
    • 2013 Malefiz Donnerblitz >
      • Inhalt des Stücks
      • Personen und Darsteller
      • Bilder
      • Spieltermine
      • Presse
    • 2012 Brezenknödl-Deschawü >
      • Inhalt des Stücks
      • Personen und Darsteller
      • Bilder
      • Spieltermine
      • Presse
  • Galerie
  • Verein
    • Info
    • Kartenvorverkauf
    • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Gästebuch
Zurück

2019: "Bodschamperlspuk" - Presse

Traunsteiner Tagblatt, 01.12.2018
Bild
Bild

Gemeindezeitung Nußdorf und Chieming
BildMalz-Beppo (Dieter Müller, rechts), Brauereibesitzer, erklärt seinem Brauknecht Tschacko (Markus Stöger) was er in der Rauhnacht unternehmen soll, um eine Frau zu bekommen.
Ein Bodschamperl als Wunsch- und Wundertüte                         


















Theaterverein Hart spielt spuk- und geistreichen Schwank
Premiere am 12. Januar 2019


Chieming. „Bodschamperlspuk“ – das ist der Titel des ländlichen Schwanks von Ralph Wallner, den der Theaterverein Hart ab Samstag, 12. Januar im Pfarrsaal in Hart spielt. Die Geschichte der Freundinnen Mina und Giggi, die überzeugt sind, dass sich in Raunächten mit Vollmond die Geister beschwören lassen und dabei Wünsche in Erfüllung gehen, wird bis Anfang Februar zehnmal aufgeführt. Im 36. Jahr seit Vereinsgründung will der kleine Theaterverein, der alljährlich aus den Erlösen der Aufführungen soziale und karitative Projekte unterstützt, seinen Zuschauern wieder unterhaltsame Theaterabende bieten. Die Darstellergruppe steckt noch in intensiver Probenarbeit. Der Kartenverkauf für das amüsante Stück beginnt schon am kommenden Montag, 3. Dezember.   
 
Im verlassenen Dusterhof spukt es. Davon sind Mina (gespielt von Monika Hoffmann) und ihre Freundin Giggi (Anna-Maria Leidl) überzeugt. Der unbewohnte Hof im Wald ist der passende Schauplatz für ihre Geisterbeschwörung, denn Wünsche, die in Raunächten bei Vollmond aufgeschrieben werden, gehen – angeblich – in Erfüllung. Als magisches Gefäß muss ein alter Nachttopf, ein Bodschamperl, herhalten. Dass die beiden Landstreicher und Taschendiebe Langfinger-Jockl (Sigi Engl) und sein Sohn Abstauber-Bartl (Tobias Hofmann) den mystischen Hof zur gleichen Zeit als Nachtlager verwenden, überrascht die beiden Frauen, aber auch den Brauereibesitzer Malz-Beppo (Dieter Müller) und die Sonnhoferin, eine resolute Bäuerin. Beide haben Interesse an dem verlassenen Anwesen und wollen es sich unter den Nagel reißen. Die turbulente Wunschzettelaktion, bei der die Angsthasen Mina und Giggi auf die intelligente Unterstützung der Dorflehrerin Adelheid Amsel (Manuela Großauer) vertrauen, wird von Brauknecht Tschacko (Markus Stöger) gestört. Und alle Wünsche und Erwartungen an die magischen Kräfte der Vollmondnacht und des Bodschamperls nehmen ein völlig unerwartetes Ende.     
 
Ob nun ein guter Geist oder ein böser Spuk die Oberhand gewinnt und der ein oder andere Wunsch in Erfüllung geht, zeigt der unterhaltsame Schwank, geschrieben von Ralph Wallner, einem der in Bayern meistgespielten Theaterautoren. Das Ensemble um Spielleiter Peter Volk freut sich das Publikum mit der vergnüglichen Geister- und Spukgeschichte unterhalten zu dürfen.
 
Nach der Premiere am Samstag, 12. Januar finden weitere Aufführungen am 18.1., 19.1., 25.1., 26.1., 1.2. und 2.2. jeweils um 20 Uhr im Pfarrsaal in Hart statt. Die drei Sonntagsvorstellungen am 13.1., 20.1. und 27.1. beginnen bereits um 18 Uhr. Kartenvorverkauf und –reservierung ab Montag, 3. Dezember bei der Allianz-Vertretung Lehle-Leuchtenmüller in Chieming, Egererstr. 1 (gegenüber Pfarrkirche), Tel. 08664-928786.


Traunreuter Anzeiger, 01.12.2018
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.