2018: "QuadratRatschnSchlamassl" - Presse
OVB Online vom 30.11.2017
THEATERVEREIN HART
G‘scheiter „QuadratRatschnSchlamassl“
THEATERVEREIN HART
G‘scheiter „QuadratRatschnSchlamassl“
Chieming – Den Dreiakter „QuadratRatschnSchlamassl“, zeigt der Theaterverein Hart ab Samstag, 13. Januar, im Pfarrsaal.
Die Komödie um Hausmeisterin Annelie Gugl und Friseurmeisterin Hilde Hupf ist insgesamt zehnmal zu sehen.
Im 35. Jahr seit Vereinsgründung hat der kleine Theaterverein, der immer aus den Erlösen der Aufführungen soziale und karitative Projekte unterstützt, seine Spielsaison von November auf Januar verlegt. Derzeit wird intensiv geprobt.
Annelie Gugl (Irene Volk), eine Hausmeisterin wie aus dem Bilderbuch, und ihre Nachbarin Hilde (Sieglinde), Besitzerin eines Damen-Friseursalons, treffen sich fast täglich im Hinterhof zum Kaffeeklatsch. Dabei wird über den neuen Hausbewohner Theobald Hecht (Tobias Hofmann) getuschelt, die schwerhörige Oma Wiese umsorgt und das naive Mauerblümchen Gisela Graubrot (Stefanie Kurz) belacht.
Die Katastrophe bricht in Form einer horrenden Mieterhöhung über sie herein, denn der neue Hausbesitzer Winfried Massl (Sigi Engl) scheint ein gnadenloser Spekulant zu sein. Nicht nur die Miete, sondern auch guter Rat ist teuer. Gugl und Hupf entwickeln eine eventuell rettende Geschäftsidee, mit der sie zudem die Einsamkeit der verwitweten Konditoren-Gattin Vevi Rammerl (Elvira Parzinger) und des alleinstehenden Metzgers Wammerl (Markus Stöger) ein wenig geringer machen. Auch Packerl-Betti (Monika Parzinger), die quirlige Postbotin, hilft mit. Natürlich wird am Ende des Schwanks von Ralph Wallner die Mietpreisproblematik gelöst und die illustere Hausgemeinschaft zieht sich aus dem Schlamassel.
Nach der Premiere am Samstag, 13. Januar, gibt es neun weitere Aufführungen: Die am 19., 20., 26. und 27. Januar, 2. und 3. Februar, sind ab 20 Uhr im Pfarrsaal in Hart. Die drei Vorstellungen an den Sonntagen, 14., 21. und 28. Januar, beginnen bereits um 18 Uhr.
Kartenvorverkauf und -reservierung sind bereits angelaufen – bei der Allianz-Generalvertretung in Chieming, Telefon 0 86 64/ 92 87 68. pv
Die Komödie um Hausmeisterin Annelie Gugl und Friseurmeisterin Hilde Hupf ist insgesamt zehnmal zu sehen.
Im 35. Jahr seit Vereinsgründung hat der kleine Theaterverein, der immer aus den Erlösen der Aufführungen soziale und karitative Projekte unterstützt, seine Spielsaison von November auf Januar verlegt. Derzeit wird intensiv geprobt.
Annelie Gugl (Irene Volk), eine Hausmeisterin wie aus dem Bilderbuch, und ihre Nachbarin Hilde (Sieglinde), Besitzerin eines Damen-Friseursalons, treffen sich fast täglich im Hinterhof zum Kaffeeklatsch. Dabei wird über den neuen Hausbewohner Theobald Hecht (Tobias Hofmann) getuschelt, die schwerhörige Oma Wiese umsorgt und das naive Mauerblümchen Gisela Graubrot (Stefanie Kurz) belacht.
Die Katastrophe bricht in Form einer horrenden Mieterhöhung über sie herein, denn der neue Hausbesitzer Winfried Massl (Sigi Engl) scheint ein gnadenloser Spekulant zu sein. Nicht nur die Miete, sondern auch guter Rat ist teuer. Gugl und Hupf entwickeln eine eventuell rettende Geschäftsidee, mit der sie zudem die Einsamkeit der verwitweten Konditoren-Gattin Vevi Rammerl (Elvira Parzinger) und des alleinstehenden Metzgers Wammerl (Markus Stöger) ein wenig geringer machen. Auch Packerl-Betti (Monika Parzinger), die quirlige Postbotin, hilft mit. Natürlich wird am Ende des Schwanks von Ralph Wallner die Mietpreisproblematik gelöst und die illustere Hausgemeinschaft zieht sich aus dem Schlamassel.
Nach der Premiere am Samstag, 13. Januar, gibt es neun weitere Aufführungen: Die am 19., 20., 26. und 27. Januar, 2. und 3. Februar, sind ab 20 Uhr im Pfarrsaal in Hart. Die drei Vorstellungen an den Sonntagen, 14., 21. und 28. Januar, beginnen bereits um 18 Uhr.
Kartenvorverkauf und -reservierung sind bereits angelaufen – bei der Allianz-Generalvertretung in Chieming, Telefon 0 86 64/ 92 87 68. pv
Chieminger und Nußdorfer Nachrichten (Gemeindeblattl) vom 24.11.2017
Quadrat-Ratschn gegen Mietpreis-Schlamassl
Quadrat-Ratschn gegen Mietpreis-Schlamassl
„QuadratRatschnSchlamassl“ – so der Titel des neuen Stücks, dass der Theaterverein Hart ab 13.1. im Pfarrsaal in Hart zur Aufführung bringt. Derzeit probt die Darstellergruppe mit (hinten, von links) Monika Parzinger, Elvira Parzinger, Markus Stöger, (vorne sitzend) Stefanie Kurz, Tobias Hoffmann, Irene Volk, Sieglinde Ott und Sigi Engl.
Theaterverein Hart spielt Hinterhof-Schwank
Premiere am 13. Januar 2018
„QuadratRatschnSchlamassl“, einen Schwank in drei Akten von Ralph Wallner, spielt der Theaterverein Hart ab Samstag, 13. Januar im Pfarrsaal in Hart. Die Komödie um Hausmeisterin Annelie Gugl und Friseurmeisterin Hilde Hupf wird insgesamt zehnmal präsentiert. Im 35. Jahr seit Vereinsgründung hat der kleine Theaterverein, der alljährlich aus den Erlösen der Aufführungen soziale und karitative Projekte unterstützt, seine alljährliche Spielsaison von November an den Beginn des neuen Jahres verlegt. Die Darstellergruppe steckt zurzeit in intensiver Probenarbeit. Der Kartenverkauf für das amüsante Stück beginnt schon am kommenden Montag, 27.11.17.
Annelie Gugl (gespielt von Irene Volk), eine Hausmeisterin wie aus dem Bilderbuch, und ihre Nachbarin Hilde (Sieglinde Ott), Besitzerin eines Damen-Friseursalons, treffen sich fast täglich im Hinterhof des alten Mietshauses zum gemeinsamen Kaffeeklatsch und genießen - wie könnte es auch anders sein - Guglhupf. Dabei wird über den neuen Hausbewohner Theobald Hecht (Tobias Hofmann) getuschelt, die schwerhörige Oma Wiese umsorgt und das naive Mauerblümchen Gisela Graubrot (Stefanie Kurz) belacht. Doch über die Idylle bricht die Katastrophe herein – eine horrende Mieterhöhung und drohender Wohnungsverlust. Der neue Hausbesitzer Winfried Massl (Sigi Engl) scheint ein gnadenloser Spekulant zu sein. Nicht nur die Miete, sondern auch guter Rat ist teuer. Gugl und Hupf entwickeln jedoch eine neue, eventuell rettende Geschäftsidee, mit der sie zudem die Einsamkeit der verwitweten Konditorengattin Vevi Rammerl (Elvira Parzinger) und des alleinstehenden Metzgers Wammerl (Markus Stöger) ein wenig geringer machen. Auch Packerl-Betti (Monika Parzinger), die quirlige Postbotin und Nachrichtenüberbringerin, hilft mit, dass die Damen nicht ausziehen müssen.
Mit welcher pfiffigen Geschäftsidee die Mietpreisproblematik für alle gelöst werden kann und wie sich die illustere Hausgemeinschaft aus dem Schlamassl zieht, zeigt der unterhaltsame Schwank, geschrieben von Ralph Wallner, einem der in Bayern meistgespielten Theaterautoren. Das Ensemble um Spielleiter Peter Volk freut sich das Publikum mit vergnüglichen Hinterhofgeschichten unterhalten zu dürfen.
Nach der Premiere am Samstag, 13. Januar finden weitere Aufführungen am 19.1., 20.1., 26.1., 27.1., 2.2. und 3.2. jeweils um 20 Uhr im Pfarrsaal in Hart statt. Die drei Sonntagsvorstellungen am 14.1., 21.1. und 28.1. beginnen bereits um 18 Uhr. Kartenvorverkauf und -reservierung bei der Allianz Generalvertretung in Chieming, Egererstr. 1 (gegenüber Pfarrkirche), Tel. 08664-928768. pv.
Theaterverein Hart spielt Hinterhof-Schwank
Premiere am 13. Januar 2018
„QuadratRatschnSchlamassl“, einen Schwank in drei Akten von Ralph Wallner, spielt der Theaterverein Hart ab Samstag, 13. Januar im Pfarrsaal in Hart. Die Komödie um Hausmeisterin Annelie Gugl und Friseurmeisterin Hilde Hupf wird insgesamt zehnmal präsentiert. Im 35. Jahr seit Vereinsgründung hat der kleine Theaterverein, der alljährlich aus den Erlösen der Aufführungen soziale und karitative Projekte unterstützt, seine alljährliche Spielsaison von November an den Beginn des neuen Jahres verlegt. Die Darstellergruppe steckt zurzeit in intensiver Probenarbeit. Der Kartenverkauf für das amüsante Stück beginnt schon am kommenden Montag, 27.11.17.
Annelie Gugl (gespielt von Irene Volk), eine Hausmeisterin wie aus dem Bilderbuch, und ihre Nachbarin Hilde (Sieglinde Ott), Besitzerin eines Damen-Friseursalons, treffen sich fast täglich im Hinterhof des alten Mietshauses zum gemeinsamen Kaffeeklatsch und genießen - wie könnte es auch anders sein - Guglhupf. Dabei wird über den neuen Hausbewohner Theobald Hecht (Tobias Hofmann) getuschelt, die schwerhörige Oma Wiese umsorgt und das naive Mauerblümchen Gisela Graubrot (Stefanie Kurz) belacht. Doch über die Idylle bricht die Katastrophe herein – eine horrende Mieterhöhung und drohender Wohnungsverlust. Der neue Hausbesitzer Winfried Massl (Sigi Engl) scheint ein gnadenloser Spekulant zu sein. Nicht nur die Miete, sondern auch guter Rat ist teuer. Gugl und Hupf entwickeln jedoch eine neue, eventuell rettende Geschäftsidee, mit der sie zudem die Einsamkeit der verwitweten Konditorengattin Vevi Rammerl (Elvira Parzinger) und des alleinstehenden Metzgers Wammerl (Markus Stöger) ein wenig geringer machen. Auch Packerl-Betti (Monika Parzinger), die quirlige Postbotin und Nachrichtenüberbringerin, hilft mit, dass die Damen nicht ausziehen müssen.
Mit welcher pfiffigen Geschäftsidee die Mietpreisproblematik für alle gelöst werden kann und wie sich die illustere Hausgemeinschaft aus dem Schlamassl zieht, zeigt der unterhaltsame Schwank, geschrieben von Ralph Wallner, einem der in Bayern meistgespielten Theaterautoren. Das Ensemble um Spielleiter Peter Volk freut sich das Publikum mit vergnüglichen Hinterhofgeschichten unterhalten zu dürfen.
Nach der Premiere am Samstag, 13. Januar finden weitere Aufführungen am 19.1., 20.1., 26.1., 27.1., 2.2. und 3.2. jeweils um 20 Uhr im Pfarrsaal in Hart statt. Die drei Sonntagsvorstellungen am 14.1., 21.1. und 28.1. beginnen bereits um 18 Uhr. Kartenvorverkauf und -reservierung bei der Allianz Generalvertretung in Chieming, Egererstr. 1 (gegenüber Pfarrkirche), Tel. 08664-928768. pv.