2025 "Hulahupp und Himbeerguatl"
von Ralph Wallner aus dem Jahr 2024
Im Mittelpunkt der Handlung von „Hulahupp und Himbeerguatl“ steht Kurt Knopf (gespielt von Sigi Engl), genannt Knopferl-Kurti. Er ist Vertreter für Kurzwaren, doch die Geschäfte laufen schlecht, auch wenn das Wirtschaftswunder auf Hochtouren läuft. Kurts Tochter Conny (Monika Hoffmann), eine junge Frau der 50er Jahre, und seine Frau Lilo (Elvira Parzinger), wissen zunächst nicht, dass Kurt eine neue Einkommensquelle aufgetan hat. Er klaut auf seinen Dienstreisen unbeaufsichtigte Koffer, um deren Inhalt mit Hilfe des Kleinganoven Schorsch (Markus Stöger), der sich Sheriff nennt, zu Geld zu machen. Im neuesten Diebesgut findet Conny ein Kinderfoto von sich. Wie kommt ihr Bild in den fremden Koffer? Dann taucht plötzlich der Buchhalter Peter Kneifer (Andreas Wastlhuber) auf; auch dessen Koffer wurde geklaut. Steckt Connys Vater hinter dem Diebstahl? Connys Verwirrung ist perfekt und gemeinsam mit ihrem Spezl Tarzan (Tobias Hofmann) und der bodenständigen Freundin Fanni (Lena Wimmer) will sie dem Geheimnis um ihr Kinderfoto im unbekannten Koffer auf den Grund gehen. Eine Spur führt zur likörlustige Nachbarin Tilda (Irene Volk). Was hat sie damit zu tun? Welche Turbulenzen durch den Koffer-Klau des Knopferl-Kurt ausgelöst werden und wie sehr die Hula-Hoop-Bewegung, die Schlager-Euphorie und der Rock`n Roll die jungen Leute in den Bann zieht, kann das Publikum bei den zehn Aufführungen der 50er-Jahre-Komödie erleben und sich daran erfreuen. Das Ensemble um Spielleiter Peter Volk steckt noch in der Probenarbeit, um das Publikum ab 5. Januar mit einem lachmuskelstrapazierenden Theaterabend zu verwöhnen. |
Weitere Informationen:
|