2012 "Brezenknödl-Deschawü"
von Ralph Wallner aus dem Jahr 2012
Komödie in drei Akten Ignaz Igel dreht fast durch. Er kann bald keine Breznknödl mehr sehen. Denn der mittellose Heimatromanschreiberling muss ein und denselben Tag immer wieder neu erleben. Er hängt offenbar in einer verrückten Zeitschleife fest. Täglich erscheinen die gleichen Personen des Dorfes, die täglich die exakt gleichen Fragen stellen und immer wieder gibt es Breznknödl, Breznknödl, Breznknödl … Auch muss er jeden Tag erneut „NEIN“ sagen zu den Hochzeitsplänen seiner züntigen Tochter und zu den Plänen des Dorfes, seine Himmelschlüsselwiese zu bekommen. Vielleicht bildet er sich das alles ja auch ein!? Oder ist es doch wahr? Oder treibt man ihn gekonnt in den Wahnsinn? Der Wahnsinn hat Methode und hat gerade erst begonnen … |
Weitere Informationen: |
Die Besetzung
Vielen herzlichen Dank
für den Besuch und den vielen Applaus!
Hintere Reihe von links:
Sigi Engl (spielte Rosser Flori),
Markus Stöger (Fips),
Ludwig Baumgartner (Hopfmoser),
Hans Wagenhammer (Ignaz Igel),
Magdalena Ober (Hanni),
Irene Volk (Gschaftlingerin),
Sieglinde Ott (Emerenz),
Manuela Großauer (Betbichlerin).
Vordere Reihe von links:
Peter Volk (Spielleiter),
Johanna Volk (Souffleuse),
Sepp Löb (Lichttechnik),
Theresa Volk (Souffleuse)
für den Besuch und den vielen Applaus!
Hintere Reihe von links:
Sigi Engl (spielte Rosser Flori),
Markus Stöger (Fips),
Ludwig Baumgartner (Hopfmoser),
Hans Wagenhammer (Ignaz Igel),
Magdalena Ober (Hanni),
Irene Volk (Gschaftlingerin),
Sieglinde Ott (Emerenz),
Manuela Großauer (Betbichlerin).
Vordere Reihe von links:
Peter Volk (Spielleiter),
Johanna Volk (Souffleuse),
Sepp Löb (Lichttechnik),
Theresa Volk (Souffleuse)